Aktuelles / 03.12.2022

Kleiner Fahrplanwechsel am 11.12.2022

Nachdem im Netz von WerraBus der diesjährige Hauptfahrplanwechsel bereits zum Ende der Sommerferien stattgefunden hat, wird es zum sogenannten Europäischen Hauptfahrwechsel der Eisenbahnen am 11.12.2022 nur vergleichsweise wenige Änderungen im Liniennetz geben. Die wohl wichtigste Neuerung im Busverkehr hängt unmittelbar mit dem Fahrplanwechsel der Bahn zusammen: Der Freistaat Thüringen hat sich auf Wunsch des Landkreises bereit erklärt, freitags und samstags einen zusätzlichen Spätzug auf der Werrabahn zu bestellen, welcher um 22:46 Uhr von Eisfeld nach Meiningen fahren und in Grimmenthal Anschluss nach Erfurt haben wird. In diesem Zusammenhang erweitert WerraBus ihr Angebot und wird den bereits montags bis freitags bestehenden Spätverkehr auf den landesbedeutsamen Buslinien 200 und 205 noch auf den Samstag ausdehnen, um einen attraktiven Lückenschluss zwischen Coburg und Südthüringen herzustellen, der als Zu- und Abbringer zu den beiden letzten ICE-Zügen in Coburg dient.

Im Wesentlichen kommt es auf folgenden Buslinien zu Änderungen:

  • Linie 200/205:

Die folgenden Fahrten werden neu auch samstags angeboten:

  • 21:05 Uhr Schleusingen – Eisfeld – Coburg (Linie 205) – in Schleusingen Anschluss von Suhl (Linie 200), in Eisfeld Anschluss von Meiningen/Hildburghausen (RB 41), in Coburg Anschluss an ICE nach Leipzig und Nürnberg/München
  • 22:15 Uhr Coburg – Eisfeld – Schleusingen – Suhl (Linie 205, ab Schleusingen als Linie 200) – in Coburg Anschluss von ICE aus Berlin/Leipzig und Nürnberg/München, in Eisfeld freitags und samstags Anschuss nach Hildburghausen/Meiningen (RB 41)
  • 23:58 Uhr Suhl – Schleusingen (Linie 200) – in Suhl Anschluss von Erfurt (RE 50).

Diese Angebotserweiterung wird in Abstimmung mit dem Freistaat Thüringen zunächst als Pilotprojekt aufgenommen. Die dauerhafte Bestellung der Zusatzfahrten von WerraBus sowie des Spätzuges der Süd-Thüringen-Bahn ist von einer ausreichenden Nachfrage abhängig.

  • Linie 202: Die Kleinbusfahrten Schleusingen – Hinternah – Silbach (montags und donnerstags, Hinternah – Silbach Rufbus) verkehren nur noch morgens stadteinwärts und mittags stadtauswärts über Schleusingen Einkaufszentrum. Die jeweils entgegengesetzten Fahrten verkehren zwischen Zentralhaltestelle und Felsenkeller direkt.
  • Linie 203: Die letzte Fahrt von Schleusingen nach Masserberg (19:05 Uhr ab Schleusingen) bedient an allen Wochentagen die Haltestellen Masserberg Abzw. Katzhütte, Masserberg Skilift, Masserberg Rathaus und Masserberg nur noch zum Ausstieg.
  • Linie 207: In den Schulferien wird eine zusätzliche Fahrt von Waldau nach Hildburghausen um 7:10 Uhr eingerichtet, um eine Angebotslücke außerhalb der Schulzeit zu schließen. In Hildburghausen besteht von dieser Fahrt Anschluss an die Regionalbahn nach Eisenach.
  • Linie 209: Das Nachmittagsfahrtenpaar am Wochenende von Masserberg nach Neustadt/Rennsteig und zurück wird um 10 Minuten nach vorne verlegt. Damit besteht in beiden Fahrtrichtungen wieder Anschluss an die IOV-Linie 304 von und nach Großbreitenbach (Richtung Neustadt Umstieg in Kahlert, Richtung Masserberg Umstieg in Neustadt).
  • Linie 216/217: Aufgrund der Umgestaltung des Schülerverkehrs zur Regelschule Heldburg und zur Grundschule Hellingen verkehrt die bisherige Fahrt der Linie 265 von Hildburghausen nach Hellingen (Abfahrt in Hildburghausen: 6:40 Uhr) neu als Linie 216 über Bad Rodach. Damit entstehen in der Frühverkehrsspitze zusätzliche Fahrtmöglichkeiten von Hildburghausen nach Bad Rodach und von Bad Rodach nach Heldburg.

An Samstagen verkehrt die erste Fahrt von Hildburghausen nach Bad Rodach neu bereits um 7:25 Uhr. In Bad Rodach besteht Anschluss an die Regionalbahn nach Coburg und dort wiederum an den schnellen Regionalexpress nach Nürnberg. Somit sind Reiseziele in Süddeutschland samstags von Hildburghausen aus rund 1,5 Stunden früher erreichbar als mit der bisherigen ersten Fahrtmöglichkeit über Eisfeld. Die vorverlegte Fahrt verkehrt neu durchgehend bis Heldburg und von dort als Linie 217 über Streufdorf zurück nach Hildburghausen. Dafür entfällt die bisherige erste Fahrt in der Gegenrichtung (9:25 Uhr ab Bad Rodach). Fahrgäste, die am Samstagmorgen von Bad Rodach nach Hildburghausen fahren möchten, können die neue umsteigefreie Fahrtmöglichkeit über Heldburg nutzen.

Mangels Nachfrage entfällt ab dem Fahrplanwechsel die testweise eingerichtete Wochenendbedienung im Abschnitt Heldburg – Lindenau. Ebenso entfällt auf der letzten Fahrt der Linie 217 am Wochenende (17:20 Uhr ab Hildburghausen) der bislang zum Ausstieg angebotene Abschnitt Heldburg – Ummerstadt. Diese Fahrt verkehrt neu ab Heldburg als Linie 216 über Bad Rodach zurück nach Hildburghausen (17:50 Uhr ab Heldburg).

  • Linie 218/220: Im Zusammenhang mit der Umgestaltung des Schülerverkehrs im Heldburger Unterland wird an Schultagen eine zusätzliche Fahrt von Hellingen über Gompertshausen – Westhausen – Linden – Gleicherwiesen nach Hildburghausen eingerichtet (Abfahrt 7:45 Uhr, Ankunft 8:29 Uhr mit Anschluss nach Suhl). Die Linie 220, die bisher von Römhild kommend am Morgen die Orte Linden und Gleicherwiesen erschlossen hat, verkehrt dann an Schultagen auf dem standardmäßigen Linienweg über Hindfeld – Gleichamberg – Roth nach Hildburghausen.

Umfassendere Änderungen im Schülerverkehr gibt es in den Schuleinzugsbereichen Römhild sowie Hellingen/Heldburg. Seit die Regelschule Römhild zum aktuellen Schuljahr ihre Unterrichtszeiten verändert hat, entstanden für die Schüler aus Zeilfeld, Roth und Buchenhof verhältnismäßig lange Wartezeiten vor Schulbeginn, da keine zusätzliche Direktfahrt eingerichtet werden konnte. Dies ist nunmehr durch Änderungen in den Fahrzeugumläufen möglich, sodass die Schüler einerseits später zu Hause losfahren können und andererseits angemessen kurz vor Unterrichtsbeginn an der Schule eintreffen. 

Im Heldburger Unterland haben Fahrgastzählungen eine sehr hohe Auslastung der Schulbusse am Morgen ergeben. Aus diesem Grund wurde der Schülerverkehr komplett überplant, sodass etwa eine neue Fahrt von Streufdorf nach Heldburg und Hellingen eingesetzt wird und die Schüler aus Lindenau und Einöd nicht mehr gemeinsam mit den Ummerstädter und Bad Colberger Schülern befördert werden. Landratsamt und WerraBus versprechen sich von den Umgestaltungen komfortablere Fahrzeugauslastungen mit mehr Sitzplatzangeboten. Voraussetzung ist, dass die im Schülerfahrplan kommunizierten Aufteilungsvorschläge, etwa für die Schüler aus Streufdorf und Westhausen, eingehalten werden. Der künftig geltende Schülerfahrplan wurde an die einzelnen Schulen weitergegeben.

Die aktuellen Fahrpläne finden Sie unter Fahrpläne auf der WerrsBus-Webseite. Eine tabellelarische Zusammenfassung, welche Änderungen es auf den betroffenen Linien gibt, finden Sie im Ergänzungsblatt zum Fahrplan 2022/2023.