Aktuelles / 09.08.2023
Auch in diesem Jahr findet der Hauptfahrplanwechsel im Liniennetz von WerraBus wieder am Sonntag vor Schuljahresbeginn statt. In Zusammenarbeit zwischen Landratsamt und WerraBus wurden zahlreiche Fahrgastanregungen gesammelt, auf veränderte Bedarfe im Schülerverkehr reagiert sowie Fahrgastzahlen ausgewertet. Auch wurden Vorschläge von Busunternehmen bzw. Fahrern im Landkreis in die Fahrplanerstellung einbezogen. Im Ergebnis freuen sich der Landkreis und WerraBus, den Fahrgästen ab dem 20.08.2023 wieder zahlreiche spürbare Verbesserungen anbieten zu können, die oftmals bereits durch kleine Änderungen möglich sind. Da einige Fahrten im Ergänzungsnetz nur wenig genutzt werden, wird in Einzelfällen jedoch auch die Streichung von Fahrten bzw. eine Umstellung auf Rufbusbedienung erforderlich. Jedoch muss kein Fahrgast befürchten, nicht mehr ans Ziel zu kommen. In allen Fällen gibt es alternative Fahrtmöglichkeiten bzw. bedarfsabhängige Angebote. Eine größere Angebotsumstellung im Sinne eines flächendeckenden Taktfahrplanes soll in der Laufzeit des Nahverkehrsplanes ab 2024 realisiert werden. Damit soll erreicht werden, dass die Linien untereinander noch besser und systematischer verknüpft
werden, sodass alle Regionen des Landkreises ohne lange Wartezeiten miteinander verbunden werden. Außerdem sollen weitere neue Fahrtenangebote geschaffen werden. Den neuen Nahverkehrsplan erarbeitet der Landkreis zurzeit. Bei der Erstellung werden noch in diesem Jahr die Kommunen und Interessenträger im ÖPNV im Rahmen einer Anhörung beteiligt.
Im Folgenden sind die wichtigsten Änderungen ab dem 20.08.2023 zusammengefasst und nach Linien gegliedert.
Linie 200
Auf der Linie 200 wird auf allen Fahrten zusätzlich die Haltestelle Suhl, Windeweg zum Ein- und Ausstieg bedient. Dies betrifft auch alle Fahrten der Linien 201 und 203 zwischen Suhl und Schleusingen.
Linie 201
Die Fahrt 201/1 (6:00 Uhr ab Breitenbach Oberdorf nach Schleusingen) verkehrt neu als Rufbus nur nach telefonischer Voranmeldung.
Linie 202
Die Fahrt 202/1 (bisher 5:25 Uhr ab Schleusingen nach Schmiedefeld) verkehrt neu 5 Minuten früher, um in Schmiedefeld den Anschluss an die Linie 300 nach Ilmenau herzustellen. Die Fahrt 202/2 (bisher 5:05 Uhr ab Schleusingerneundorf Bahnhof nach Schleusingen) verkehrt neu ebenfalls 5 Minuten früher und als Rufbus nur nach telefonischer Voranmeldung.
Linie 203
Die Linie 203 wird um zusätzliche Fahrten im Schülerverkehr ergänzt (6:25 Uhr ab Schleusingen nach Masserberg, 7:00 Uhr ab Masserberg nach Schleusingen (beide nur an Schultagen)). Weiterhin wird montags bis freitags eine zusätzliche Fahrt um 17:05 Uhr von Schleusingen nach Waldau eingerichtet, welche Anschluss von Suhl, Hildburghausen und Coburg hat und bei Bedarf ab Waldau als Linie 214 weiter nach Langenbach und Steinbach verkehrt. Damit wird ein zusätzliches Angebot für Berufspendler eingerichtet.
Linie 205
Auf der Linie 205 werden die Fahrzeiten zwischen Eisfeld und Coburg für beide Richtungen einheitlich auf 22 Minuten angepasst. Dadurch fahren in Coburg künftig alle Busse zur Minute 02 ab (mit Anschluss von Lichtenfels).
Linie 207
Auf der Linie 207 wird in Biberschlag in Fahrtrichtung Masserberg zusätzlich die Schulbushaltestelle zum Ausstieg bedient (am Ortseingang aus Richtung Engenstein). Im Stadtgebiet Hildburghausen verkehren beide Fahrtrichtungen dieser Linie künftig auf einheitlichem Linienweg (Weitersroda-Friedrichsanfang – Kaltenbronner Weg – Karolinenburg – Fachkrankenhaus für Neurologie – Gymnasium/Schlossparkpassage – Busbahnhof). Dazu wurde am Fachkrankenhaus für Neurologie stadteinwärts eine neue Haltestelle eingerichtet.
Linie 210
Auf der Linie 210 wird neu die Schulbushaltestelle Saargrund (Ortsausgang in Richtung Schirnrod) in alle Fahrten aufgenommen.
Linie 212
Außerhalb des Schülerverkehrs verband die Linie 212 bisher an einzelnen Wochentagen die Ortsteile Heid, Herbartswind, Bockstadt und Harras mit der Kernstadt Eisfeld. Die letzte Fahrgastzählung ergab bei diesen sogenannten „Einkaufsfahrten“ eine sehr schwache Nutzung.
Alle Fahrten, die nicht der Schülerbeförderung dienen, verkehren daher künftig als Rufbus nur nach telefonischer Voranmeldung, können dafür jedoch montags bis freitags und nicht mehr nur an einzelnen Wochentagen genutzt werden.
Linie 213
Die Linie 213 wird um ein zusätzliches Fahrtenpaar erweitert (9:25 Uhr ab Hildburghausen nach Eisfeld, 10:30 Uhr ab Eisfeld nach Hildburghausen), um die bisherige Bedienungslücke am Vormittag zu schließen. Zum Fahrplanwechsel entfallen die bisher dienstags und donnerstags angebotenen Einkaufsfahrten für Goßmannsrod und Hetschbach nach Hildburghausen und zurück. Um die Erreichbarkeit der Kreisstadt für die beiden Ortschaften weiterhin sicherzustellen, verkehrt die Fahrt um 8:30 Uhr von Eisfeld nach Hildburghausen montags, mittwochs und freitags über Goßmannsrod sowie dienstags und donnerstags über Hetschbach. Für Fahrgäste aus Hetschbach entfällt dadurch der Umstieg am Bahnhof Veilsdorf, Fahrgäste aus Goßmannsrod erhalten an drei Tagen in der Woche die Möglichkeit, vormittags nach Hildburghausen zu fahren. Die bisherige Fahrt um 10:55 Uhr von Hildburghausen nach Eisfeld wird auf 11:25 Uhr verschoben. Damit bleibt etwas mehr Zeit für Einkäufe und Erledigungen. Diese Fahrt verkehrt ebenfalls montags, mittwochs und freitags über Goßmannsrod sowie dienstags und donnerstags über Hetschbach.
Die Haltestelle Schackendorf, B 89 wurde aus Sicherheitsgründen innerorts in beiden Richtungen verlegt, sodass Fahrgäste nun auf dem Gehweg auf den Bus warten können. Die Fahrten der bisherigen Linie 263 (Schülerverkehr Hetschbach/Veilsdorf – Crock) werden vollständig in die Linie 213 integriert.
Linie 219
Auf der Linie 219 werden die Fahrzeiten zwischen Hildburghausen und Römhild sowie zwischen Römhild und Bad Königshofen etwas gestrafft. Die Ankunft in Hildburghausen aus Richtung Bad Königshofen erfolgt dadurch neu bereits zur Minute 53, womit der Anschluss für Umsteiger zur Bahn in Richtung Eisenach bzw. Sonneberg stabilisiert wird.
Linie 220
Auf zwei Fahrten der Linie 220 von Römhild nach Hildburghausen am Vormittag wird als Ersatz für die entfallenden Fahrten der Linie 222 (siehe unten) zusätzlich Pfersdorf bedient. Die Rückfahrten nach Pfersdorf erfolgen weiterhin mit der Linie 222.
Linien 222, 223
Die „Einkaufsfahrt“ der Linie 222 um 8:15 Uhr von Dingsleben nach Hildburghausen (bisher dienstags und donnerstags) entfällt künftig. Im Gegenzug verkehrt die Fahrt 8 der Linie 223 nach Themar (bisher 7:50 Uhr ab St. Bernhard) bereits ab Dingsleben (dienstags, donnerstags, freitags). Ab Themar verkehrt diese Fahrt direkt weiter nach Hildburghausen (Ankunft wie bisher 8:30 Uhr). Ebenso wird die Rückfahrt ab Themar am Mittag (Abfahrt 12:15 Uhr mit Anschluss von Hildburghausen) über St. Bernhard hinaus bis Dingsleben verlängert. Somit können Fahrgäste aus Dingsleben an diesen Tagen vormittags das Grundzentrum Themar, aber weiterhin über Themar auch die Kreisstadt Hildburghausen erreichen.
Für Pfersdorf werden die Hinfahrten nach Hildburghausen vormittags künftig durch die Linie 220 sichergestellt (siehe oben). Die Rückfahrt der Linie 222 von Hildburghausen nach Dingsleben über Pfersdorf um 11:25 Uhr bleibt bestehen. In Übereinstimmung mit den Fahrten am Morgen werden die
Verkehrstage auf Dienstag, Donnerstag und Freitag angepasst.
Die Fahrten der Linie 223 zwischen Hildburghausen und Themar erhalten eine gleichmäßigere Fahrtenfolge und damit zum Teil neue Abfahrtszeiten (veränderte Abfahrtszeiten 10:05 Uhr (dienstags und donnerstags) sowie 12:05 Uhr (montags bis freitags) ab Themar, 9:40 Uhr (dienstags und donnerstags) sowie 11:40 Uhr (montags bis freitags) ab Hildburghausen. Die Anschlussbeziehungen in Themar werden ebenfalls angepasst. Die Linien 224, 225 und 226 starten dann nach Ankunft der Busse aus Hildburghausen um 10:10
Uhr (dienstags und donnerstags) bzw. 12:10 Uhr (montags bis freitags) in Richtung Wachenbrunn, Lengfeld/Bischofrod und Marisfeld/Grub (siehe nachfolgende Linien).
Linie 225
Die Linie 225 erhält auf der Achse Schleusingen – Themar vormittags veränderte Zeitlagen mit besseren Anschlüssen und überwiegend gleichmäßiger Taktfolge. Die Linie 225 verkehrt dann neu um 7:40 Uhr, 9:40 Uhr und 11:40 Uhr (Zeitlagen wie am Nachmittag) von Schleusingen über Gethles, Ahlstädt und Kloster Veßra nach Themar. In Schleusingen besteht jeweils Anschluss von Suhl (Linie 203) sowie in Themar an die Regionalbahn nach Eisenach. Außerdem werden in Themar ab 10:10 Uhr zweistündlich Anschlussbusse in Richtung Marisfeld/Grub (Linie 226) und Lengfeld/Bischofrod (Linie 225) erreicht.
Um 7:25 Uhr wird eine Ringfahrt ab Themar über Lengfeld, Eichenberg, Bischofrod und Keulrod nach Themar eingerichtet, wo wie bisher Anschluss nach Hildburghausen, Meiningen und Schleusingen besteht. Die weiteren Ringfahrten von/nach Themar am Vormittag bzw. Mittag werden im Zusammenhang mit den Änderungen auf der Linie 223 und den anderen Fahrten der Linie 225 auf 10:10 Uhr (dienstags und donnerstags) bzw. 12:10 Uhr (montags bis freitags) verlegt. Die Fahrten 21 und 25 von Themar nach Schleusingen (bisher 11:30 Uhr bzw. 13:10 Uhr ab Themar) verkehren künftig je 10 Minuten früher. In Schleusingen besteht von diesen Fahrten Anschluss nach Suhl (Linien 200 bzw. 203).
Mangels Nachfrage entfällt die bisherige Fahrt an Schultagen um 16:05 Uhr von Schleusingen über Bischofrod und Lengfeld nach Themar. Fahrgäste von Schleusingen nach Themar können die Fahrten um 15:45 Uhr (mit Anschluss Richtung Lengfeld/Bischofrod) bzw. um 17:05 Uhr nutzen.
Die übrigen Fahrten der Linie 225 bleiben unverändert bestehen.
Linie 226
Die Fahrten am Vormittag bzw. Mittag erhalten im Zusammenhang mit den vorgenannten Änderungen neue Zeitlagen, die mit den Taktzeiten am Nachmittag übereinstimmen (neu 10:10 Uhr (dienstags und donnerstags) und 12:10 Uhr ab Themar). Im Fahrplan sind der besseren Übersichtlichkeit halber beide Richtungen der Linie 226 zu einer Tabelle zusammengefasst worden.
Alle aktuellen Fahrplandaten sind in den elektronischen Auskunftssystemen abrufbar. Der Landkreis empfiehlt insbesondere den ÖPNV-Routenplaner von Bus & Bahn Thüringen e.V., welcher über folgenden QR-Code abrufbar ist:
Neben verkehrsmittelübergreifenden Auskünften für Thüringen und angrenzende Regionen liefert der Routenplaner eine nützliche Kartendarstellung der gewählten Verbindung sowie im Netz von WerraBus auch jeweils aktuelle Echtzeitdaten. Somit können Informationen zur Pünktlichkeit der Busse abgerufen werden.
Für Fahrgäste ohne Zugang zu digitalen Medien wird weiterhin ein gedrucktes Fahrplanheft herausgegeben. Dieses ist im Servicebüro von WerraBus (Bahnhofstr. 10 in Hildburghausen, geöffnet montags bis freitags von 8 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr) sowie in allen Bussen von WerraBus und den Subunternehmen der Südthüringer Busgesellschaft GbR gegen eine Gebühr von 1,00 € pro Stück erhältlich.
Die telefonische Anmeldung von Rufbusfahrten ist von 8 bis 16 Uhr unter der Rufnummer 03685/4049274 möglich. Fahrtwünsche müssen bis spätestens eine Stunde vor Fahrtbeginn eingegangen sein. Rufbusfahrten vor 8 Uhr sind am Vortag anzumelden.